Herbert Weinzettl 

geb. 20.11. 1960 in Neunkirchen wohnhaft in Dörfl 16, 2651 Reichenau

 

Ausbildung:    Volksschule Edlach

                      Realgymnasium Neunkirchen mit AHS-Matura

                      Kolleg für Edv und Organisation Wien

                      div. Edv-Kurse IBM Wien

                      div. Kurse Analyse und Organisation Wien

                      div. internationale Finanzseminare

                      Bildungswerk österr. Versicherer BÖV

                      Staatlich geprüfter Vermögensberater

 

Beruf:             Operator Fa. Koreska Wien (1983)

                      Programmierer, Analytiker, Organisator bei Wiener Allianz Wien (1984-1992)

                      Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer Fa. Kikada Import-Export (1993-1998)

                      Selbstständiger Finanz-, Versicherungs- und Vermögensberater  (derzeitige Tätigkeit)

 

Politische Tätigkeit:     

                     Initiator und Gründer des Bürgerforums MiR Menschen in Reichenau 2009

                     Gemeinderat in Reichenau an der Rax seit der Gemeinderatswahl 2010

                     Klubobmann der Liste MiR mit 2 Mandaten 2010

                     Spitzenkandidat der Mutbürgerpartei bei der Landtagswahl NÖ 2013 mit den meisten Vorzugsstimmen

                     Präsident des Gemeindevertreterverbandes Gemeinschaft der Bürgervertreter in NÖ GDB seit 2013

 

 

Familienstand:  ledig

 

Persönliche Interessen:  Politik, Wirtschaft, Börsen und Finanzwelt.

 

Hobbys:  Tennis, Radfahren, Skifahren, Fußball

 

Herbert Weinzettl ist Mutbürger:

Hintergründe und Motive:

Herbert Weinzettl hat das Bürgerforum Menschen in Reichenau 2009 gegründet und ist 2010 bei der Gemeinderatswahl angetreten. Er wollte nicht mehr tatenlos zusehen wie eine verfehlte Politik ohne Aufsicht seinem Heimatort weiter Schaden zufügt und ist damit selber mutig politisch tätig geworden. Die Liste ist mit 2 Mandaten 2010 in den Gemeinderat eingezogen. Seither hat sie in Reichenau und auch darüber hinaus viel bewegen können.
Als Logo des Bürgerforums MiR wurde die Sonne gewählt. Sie steht für für das, was durch MiR in die Politik einziehen soll - Licht und Wärme!
Jetzt will die MiR ihre mutige Arbeit für die Menschen auch unter dem Dach der Mutbürger im Land Niederösterreich und in der Bundespolitik einbringen. Endlich eine funktionierende Gewaltentrennung, ein Ende der fehlenden politischen Aufsicht und ein Ende damit, dass Parteimacht über der Staatsmacht steht.

 

Videoclip ►►►

 


 

 

Ing. Daniel  Männer

 

geboren am  30.12. 1971 in Neunkirchen,

wohnhaft in 2651 Reichenau, Schlossplatz 495/8

 

Ausbildung:    bis1982 Volksschule Reichenau

                        bis1986 Hauptschule Reichenau

bis 1991 Höhere technische Lehr- und Versuchsanstalt Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau an der HTL u. VA Wiener Neustadt

         

Von 1991 bis Ende1995 beschäftigt bei der Fa. Neupack Ges.m.b.H.

1996 bis 1998 beschäftigt bei Fa. Unitech R. Fischer Ges.m.b.H.

Seit 1998 wieder beschäftigt bei der Fa. Neupack Ges.m.b.H. als Projektleiter.                        

 

Familienstand : verheiratet

 

Persönliche Interessen : Vereinsarbeit     

 

Hobbys:  Motorsport, Motorradfahren, Skifahren, Reisen, historische Fahrzeuge

 

 

 

 


Rene Stranz

 

geboren am  26.12. 1970 in Neunkirchen,

wohnhaft in 2651 Reichenau, Graf Salm Straße 3

 

Ausbildung:  bis1981 Volksschule Reichenau

                      bis1985 Hauptschule Reichenau

                      bis 1989 Fachschule für Elektrotechnik an der HTL Wiener Neustadt

          div. CNC Fachschulungen der Bereiche Elektronik, Mechanik und Anwendung

                      2004 Bildungswerk österreichischer Versicherer (BÖV)

                       

Beruflich bin ich seit 1990 Angestellter bei der Fa Sukopp in 2452 Mannersdorf als Servicetechniker für CNC-Maschinen und als zweites berufliches Standbein habe ich 2003 das Hobby zum Beruf gemacht und bin selbstständiger Finanzdienstleistungsassistent, und Versicherungsagent geworden.

 

Familienstand : Lebensgemeinschaft

 

Persönliche Interessen : Vereinsarbeit, Börse, Wirtschaft,    

 

Hobbys:  Motorsport, Motorradfahren, Skifahren, Reisen.

 

 


 

Herbert Schwaiger

 geboren am  15.08.1972 in Neunkirchen, wohnhaft in 2651 Reichenau, Dörfl 30

 

Ausbildung:    bis 1982 Volksschule Reichenau

                        bis 1986 Gymnasium Neunkirchen

                        bis 1991 HLF Höhere Lehranstalt für Forstwirtschaft mit Matura

                        bis 1998 Universität für Bodenkultur Fachrichtung Landwirtschaft

  und Fleischhygiene

Weiterbildung:

- Führungskräfte-Workshop

- Schnittstellenanalyse

- Organisation des Schnittstellenmanagements (Verkauf/Technik)

- Optimierung der Auftragsabwicklung und Lieferlogistik

- Implementierung der ISO-Schulungen

- Methoden zur Umsetzung von Teambildungmaßnahmen

 

Seit 2006 bin ich bei der Firma Bizerba (ein international führendes Unternehmen für Wägetechnik und Preisauszeichnung)  angestellt.

Meine Tätigkeit ist der Verkauf und die Betreuung von Hard- und Software mit lösungsorientierten Prozesssteuerungen für Industrie-

und Key-Accountkunden in Ostösterreich sowie Retailkunden in Wien.  

 

Familienstand : Lebensgemeinschaft

 

Persönliche Interessen : Wirtschaft, Politik,

 

Hobbys:  an meinem Haus werken, Schwimmen, Reisen.


Karin Scherbichler

geboren1959, wohnhaft Hochfeldstrasse 1, 2651 Reichenau   

 

Angestellte in Wien bei der MA 67.

 

Familienstand: geschieden, eine erwachsene Tochter

 

Ausbildung: Volksschule, Hauptschule, Hauswirtschaftsschule

 

Hobbys: die Freizeit mit meinem Enkelkind genießen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Joseph Ragasa

geboren am 17.Oktober 1969 in Candon, Ilocos Sur, Philippinen

wohnhaft in Hauptstrasse 32/2/03, 2651 Reichenau/Rax

 

Ich wurde im Norden der Philippinen geboren und habe auch dort meine Schulbildung absolviert. Nach Abschluss der Schule lebte ich bei meiner Mutter in Singapur. Danach verschlug es mich nach Thailand, wo ich auch 1998 meine Frau kennen lernte. Wir arbeiteten beide auf Phuket und haben im Mai 2002 geheiratet.

Im Juli desselben Jahres sind wir nach Österreich übersiedelt und leben seitdem in der Heimatgemeinde meiner Frau.

 

In der ersten Zeit von 2002 bis 2004 musste ich die deutsche Sprache erlernen und somit habe ich einige Deutschkurse sowie Fortbildungen besucht.

 

Erstmals war ich dann 2004 bei den Festspielen Reichenau beschäftigt. Danach war ich kurzzeitig in der Fa. Huyck in Gloggnitz, habe mich aber dann doch entschlossen, wieder bei den Festspielen weiterzumachen, wo ich auch derzeit beschäftigt bin.

 

Im August 2008 wurde mir die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen, auf die ich sehr stolz bin.

2009 erhielt ich außerdem vom Land Niederösterreich eine Ehrenurkunde für die Beteiligung an einer Rettungsaktion.

 

Persönliche Interessen: Familienmensch, Menschen helfen und die Jugend unterstützen.

 

Hobbys: Musik und Dart spielen, Reisen.

 

Videoclip ►►►